FotoWalk Rostock - Bildgestaltung
Manche Motive, wie die Schmetterlinge ergeben sich rein zufällig und bringen viel Freude.
Am 07. September 2024 war es wieder soweit, Fotowalk in Rostock. Pünktlich um 16:00 ging es los auf eine beliebte Route zum Dalwitzhofer Weg.





Meine zwei treuen Teilnehmerinnen haben gerne mein Themenvorschlag der Bildgestaltung angenommen und wir haben gemeinsam Motive zum Üben entdeckt. Tatsächlich war es gar nicht so einfach, die Motive ansprechend in Szene zu setzen. Ein Grund kann dafür sein, dass im Alltag die Kamera zu kurz kommt und zu wenig benutzt wird. Aber auch das tägliche konsumieren von anderen Bildern überflutet unsere Wahrnehmung und kann die eigene Kreativität tatsächlich zurücksetzen. Umso dankbarer waren meine Teilnehmerinnen für diesen Walk und haben sich bereits für den nächsten Termin am 09. November 2024 in Rostock angemeldet.
Hier kommt ein Beispielfoto, wie ich gerne veranschauliche, welche Möglichkeiten es zur Bildgestaltung gibt. Diesmal in Form des Einrahmens, was zugleich eine Bildtiefe schafft.
Tipps von Mone:
- suche dir ein Blätter als Vordergrund
- schließe die Blende ab f9 aufwärts (eine offenere Blende würde zu wenig Schärfentiefe erzeugen)
- nutze eine Brennweite um die 50mm plus / minus 10mm (Sehfeld von unserem Auge - diesen Blick nehmen wir beim schauen auf das Motiv wahr)
- das Setzen der Schatten in die Mitte sorgt für Ruhe im Bild, der Rahmen verstärkt diese Wirkung
- das Setzen des Rahmens lässt das Bild trotzdem nicht trostlos erscheinen, das der Rahmen rechts nicht geschlossen ist, lasst das Bild in die Weite laufen
- das Zulaufen der Schatten verläuft leicht nach links - hier wirkt nun die Drittelregel - unser Auge kann wandern
- das Auge kann in Ruhe über das Wasser schweifen
Tipps und Tricks in der Praxis? Fotokurse mit Mone in Warnemünde / Rostock - hier entlang
Linien, Licht und Schatten
Farbtupfer Herbst
Hagebutten gehen immer!
Gegenlicht fotografieren ist eine Kunst - ich zeige Sie dir!
Danke für´s Vorbeischauen!