
Fotoworkshop Basic in Rostock - Ein Rückblick, wie alles begann!
Der Fotoworkshop Basic "WAS-WO-WIE" das erste Mal im Juni 2016 rund um Rostock - komm mit und tauch ein in die traumhafte Sommerkulisse von Mecklenburg.
Ein Rückblick, so fing alles 2016 an und mittlerweile waren die Workshops ausgebucht und am 23. September 2018 sind auch nur noch zwei Plätze frei!
Dankeschön für so viele Teilnehmer!
Der Fotoworkshop Basic "WAS-WO-WIE" das erste Mal im Juni 2016 rund um Rostock - komm mit und tauch ein in die traumhafte Sommerkulisse von Mecklenburg.
Mindestteilnehmerzahl?, die gibt es nicht, wenn nur ein Teilnehmer sich angemeldet hat, entscheidet dieser selbst, ob er mit mir auch alleine auf Fototour gehen möchte.
Mein Teilnehmer - ein junger Mann hat zur Jugendweihe einen Gutschein für diesen Workshop bekommen und sich vom Jugendweihegeld seine erste Kamera gekauft. Er wollte nicht bis zum nächsten Wokshop am 24.September 2016 warten, sondern schon vor den Sommerferien sein Wissen erwerben.
Inhalt des Workshops:
Einführung in die Fotografie
Theorie - ISO / Blende / Belichtung / Schärfentiefe und vieles mehr, kurz und verständlich erklärt
Fototour - Erlerntes in die Praxis umsetzen und sofort ausprobieren
Gemeinsam die Ergebnisse sichten - Bildbesprechung
Die Einführung haben wir direkt übersprungen und sind in die Natur gefahren. Auf in Richtung Schnatermann, mit Blick auf Warnemünde und den Überseehafen. Auf dem Weg dahin konnten wir uns austauschen, was meinem Teilnehmer in diesem Workshop besonders wichtig ist. Wir konzentrierten uns also auf das Spiel mit der Schärfentiefe und der daraus entstehenden Bildwirkung. Ich liebe dieses Gestaltungsmittel, aber auch die verschiedenen manuellen Einstellungen an der Kamera zu steuern. Das Bildergebnis vom ersten Blick auf das Motiv bis zur Aufnahme zu beeinflussen, Inhalt des Workshops. Wie finde ich Motive und verändere mein Blickwinkel, was verändere ich alleine durch meine eigene Postion?
Dann aber die Anzeige auf den Bildschirm nutzen, ein Blick auf das Histogramm hilft gezielt die Belichtung zu steuern. Praxis pur direkt an der Kamera, die Theorie fließt beim Fotografieren mit ein und wird so nicht zum trockenen Teil eines Workshops.























Nach unserem ersten Praxisstopp sind wir weiter zum Karl`s Erlebnishof. Stärken und auftanken, aber mein Teilnehmer hat gleich weiter geübt - Farbtemperatur und Weißabgleich konnten wir hier besprechen und einstellen.
Danach ging es weiter in Richtung Parkentin und saßen oder standen im Feld von Kamillenblüten. Den Schärfepunkt in die Mitte legen oder lieber vorne oder hinten in das Motiv - das konnten wir jetzt in Ruhe ausprobieren. Auch mal die Objektive wechseln und dann wieder die veränderte Belichtungszeit beachten - es kam keine Langeweile für den jungen Mann auf. Die Empfindlichkeit des Sensors, die Blendenöffnung oder die Belichtungszeit nicht der Automatik in der Kamera überlassen - fotografieren als Handwerk begreifen.
Danach noch ein letzter Stopp beim Hütter Wohld, verschiedene Perspektiven ausprobieren und den Tag auf uns wirken lassen.
Rückblick von Maurice: "Das wir an verschiedenen Orten fotografiert haben, fand ich besonders gut. Mir hat es Spaß gemacht und ich konnte alles erfahren und umsetzen, was ich über die Fotografie wissen wollte."
Vielen Dank für deine Teilnahme Maurice!
FotoWalk Rostock - Bildgestaltung
FotoWalk Rostock - Thema Bildgestaltung
Manche Motive, wie die Schmetterlinge ergeben sich rein zufällig und bringen viel Freude.
Am 07. September 2024 war es wieder soweit, Fotowalk in Rostock. Pünktlich um 16:00 ging es los auf eine beliebte Route zum Dalwitzhofer Weg.





Meine zwei treuen Teilnehmerinnen haben gerne mein Themenvorschlag der Bildgestaltung angenommen und wir haben gemeinsam Motive zum Üben entdeckt. Tatsächlich war es gar nicht so einfach, die Motive ansprechend in Szene zu setzen. Ein Grund kann dafür sein, dass im Alltag die Kamera zu kurz kommt und zu wenig benutzt wird. Aber auch das tägliche konsumieren von anderen Bildern überflutet unsere Wahrnehmung und kann die eigene Kreativität tatsächlich zurücksetzen. Umso dankbarer waren meine Teilnehmerinnen für diesen Walk und haben sich bereits für den nächsten Termin am 09. November 2024 in Rostock angemeldet.
Hier kommt ein Beispielfoto, wie ich gerne veranschauliche, welche Möglichkeiten es zur Bildgestaltung gibt. Diesmal in Form des Einrahmens, was zugleich eine Bildtiefe schafft.
Tipps von Mone:
- suche dir ein Blätter als Vordergrund
- schließe die Blende ab f9 aufwärts (eine offenere Blende würde zu wenig Schärfentiefe erzeugen)
- nutze eine Brennweite um die 50mm plus / minus 10mm (Sehfeld von unserem Auge - diesen Blick nehmen wir beim schauen auf das Motiv wahr)
- das Setzen der Schatten in die Mitte sorgt für Ruhe im Bild, der Rahmen verstärkt diese Wirkung
- das Setzen des Rahmens lässt das Bild trotzdem nicht trostlos erscheinen, das der Rahmen rechts nicht geschlossen ist, lasst das Bild in die Weite laufen
- das Zulaufen der Schatten verläuft leicht nach links - hier wirkt nun die Drittelregel - unser Auge kann wandern
- das Auge kann in Ruhe über das Wasser schweifen
Tipps und Tricks in der Praxis? Fotokurse mit Mone in Warnemünde / Rostock - hier entlang
Linien, Licht und Schatten
Farbtupfer Herbst
Hagebutten gehen immer!
Gegenlicht fotografieren ist eine Kunst - ich zeige Sie dir!
Danke für´s Vorbeischauen!
Warnemünde - die Perle an der Ostsee
Warnemünde du Schöne, immer ein Reise wert und ein traumhafter Ort für Fotobegeisterte.
Drei Tage für zwei Stunden Zeit zum Fotografieren im wunderschönen Ostseebad Warnemünde. Die Sonne lachte jedesmal und an einem Tag gab es eine kräftige Brise gratis dazu. Das Licht strahlte fabelhaft, der Himmel tiefblau oder mit Wolken durchzogen und so lag mir Warnemünde zu Füßen.
Warnemünde du Schöne, immer ein Reise wert und ein traumhafter Ort für Fotobegeisterte.










Hier kommt ein Beispielfoto, wie ich gerne veranschauliche, welche Möglichkeiten es zur Bildgestaltung gibt. Diesmal in Form des Einrahmens, was zugleich eine Bildtiefe schafft.
Tipps von Mone:
suche dir ein Geländer als Vordergrund
schließe die Blende ab f9 aufwärts (eine offenere Blende würde zu wenig Schärfentiefe erzeugen)
nutze eine Brennweite um die 50mm plus / minus 10mm (Sehfeld von unserem Auge - diesen Blick nehmen wir beim schauen auf das Motiv wahr)
das Setzen der Boote in die Mitte sorgt für Ruhe im Bild, der Rahmen verstärkt diese Wirkung
das Setzen des Rahmens nur oben und rechts lässt das Bild trotzdem nicht trostlos erscheinen
das Zulaufen der Boote zur Mole verläuft leicht nach rechts, im rechten Drittel - hier wirkt nun die Drittelregel - unser Auge kann wandern
im Vordergrund im Wasser passiert gar nichts, dass lässt unser Auge in Ruhe ohne Ablenkung bis zur Mole schweifen
Tipps und Tricks in der Praxis? Fotokurse mit Mone in Warnemünde / Rostock - hier entlang
Linien, Licht und Schatten
Liebsschlösser von Warnemünde kombiniert mit AIDA - Liebe auf allen Seiten
Postkartenmotive gehen immer!
Danke für´s Vorbeischauen!
Gartenträume für Vintaglover
Ich liebe die Gartengestaltung bei meiner Schwester, eindeutig ein Platz für Vintagelover😍. Natürlich auch, weil ich da immer wieder schöne Dinge von mir entdecke, kannst du etwas von mir entdecken?
*Werbung / AD
Ich liebe die Gartengestaltung bei meiner Schwester, eindeutig ein Platz für Vintagelover😍. Natürlich auch, weil ich da immer wieder schöne Dinge von mir entdecke, kannst du etwas von mir entdecken?
Diese Jahr kann ich nicht das Fest bei meiner Schwester in Lübeck verbringen, aber dafür gibt es tolle Eindrücke vom letzten Jahr. Am Sonntag bin ich nach der Ostereiersuche durch den Garten gepirscht und ins Fotofieber verfallen. Dies hat in meiner Familie niemanden mehr verwundert 😅 und ich durfte mich austoben, aber schau selbst.
Ist es nicht auch im Videozeitalter wunderschön, die schönen Dinge des Lebens in Bildern festzuhalten?
So schön und simpel!
Bei Simone muss man auch noch posen, ob das wohl die Gedanken vom Hauskater Crisu waren?
Blumen vergehen, Bilder bleiben für immer!
Du hast einen wunderschönen Garten und möchtest mir den zeigen? Ich komme gerne zu dir, wenn du magst.
Boudoir, zeitlose und sinnliche Fotografie - Sofia
Boudoir: Sinnliche Motive in privaten Gemächern, in der Fotografie auch gerne vor und in besonderen Gebäuden* - besser könnte ich es nicht ausdrücken.
Ein Fotoshooting, was schon eine wenig länger zurückliegt, aber durch den zeitlosen Stil immer wieder bezaubern kann.
Wer eine Reise macht... trifft die schönsten Models 😊. Heute zeige ich die wunderschöne Sofia. Sie kommt von der traumhaften Algarve und lebt jetzt in den coolen Städtchen Lincoln / UK. Da habe ich sie getroffen und ich brauchte Sofia nicht zu dieser sinnlichen Erotikserie überreden. Sofia posiert gerne vor der Kamera - Fotografenglück!
Boudoir: Sinnliche Motive in privaten Gemächern, in der Fotografie auch gerne vor und in besonderen Gebäuden* - besser könnte ich es nicht ausdrücken. Die historische Kulisse von Lincoln hatten wir auch noch auf unseren Shootingplan, aber das klassische Sommerwetter von England machte uns ein Strich durch die Rechnung. Aber das holen wir bei meinen nächsten Besuch nach!
Hier in Rostock freue ich mich auf Frauen, die gerne ihre Erotik zeigen - ganz privat oder als Model. Ein perfektes Geschenk für Deinen Liebsten.
JGA Junggesellinnenabschied Rostock - Bridal Shower Party / Brautparty
…Ja!, hatte ich und hach wie schön, endlich wieder eine Party bei der sich alles rund um die bevorstehende Hochzeit dreht. Ein Tag mit Freundinnen der Braut, die liebevoll jedes Detail geplant haben.
Es ist schon ein wenig länger her, da erreichte mich eine Anfrage per Facebook, ob ich als Fotografin Zeit habe, einen JGA zu begleiten. Ja, hatte ich und hach wie schön, endlich wieder eine Party bei der sich alles rund um die bevorstehende Hochzeit dreht. Ein Tag mit Freundinnen der Braut, die liebevoll jedes Detail geplant haben.
Cindy, die Brautzeugin, wählten mich mit Ihren Freundinnen aus, da sie wussten, dass ich die Familien - und Hochzeitsfotografin vom zukünftigen Brautpaar Steffi & Nico mit der kleinen Tochter Lea bin.
Los geht´s:
Wer steht da vor der Tür? Die kleine Lea bleibt heute, wie schon von den Mädels organisiert, bei der Oma.
Eine Woche vor dem Junggesellinnenabschied kam Cindy zu mir auf einen Kaffee vorbei. Wir sprachen über den Ablauf des geplanten Abschiedes und den Fotoideen.
Am Nachmittag des 6.6.15 trafen wir uns dann bei Steffi´s Mama & als erstes ging es zum Warnowufer in Gehlsdorf. Mit leckeren Sandwiches, Cupcakes, Prosecco & Co. startete dann die Party. Währenddessen hielt ich die Momente schon mit meiner Kamera fest und die Gruppenfotos entstanden auf dem Weg & nach dem kulinarischen Einstieg.
Am Abend ging es weiter mit Spielen rund um die Ehe & Freundschaft. Steffi war sichtbar glücklich über diese gelungenen Überraschung ihrer Freundinnen.
Lust als Braut auf so eine JGA Party mit Fotoshooting. Zeige deiner Trauzeugin einfach diesen Blogbeitrag oder den Beitrag von der Party im Garten zur Ideenfindung. Mehr Inspirationen findet Ihr auf Pinterest - der Online Pinnwand.
Reservierung / Buchung: simonesevenich.com/kontakt







































Eine coole Mädelstruppe oder?
JGA mit Simone: Ruft mich gerne an! oder einfach eine Mail an: mail@simonesevenich.com
Fotokurs "Blickwinkel" - Runde Zwei - Rückblick - VHS Kurse mit Mone
Ich kann in Worten gar nicht rüberbringen, wie begeistert ich von den Kursen war. Alle Fotokurse sind wunderbar, nur dieses mal war die Besonderheit der aufeinander folgenden Kursen und der regelmäßigen Teilnahme der Kursteilnehmer! Tausend dank kann ich da nur sagen!
*Werbung / Ad
Was für acht Wochen, acht Wochen Fotokurs, jeden Dienstag und zwei Kurse hintereinander, das war 2018. Jedesmal pro Fotokurs mit 10 - 12 Teilnehmern (Schwankungen wegen Urlaub etc.. natürlich vorhanden), welche mit voller Begeisterung zum Kurs kamen. Jeder Einzelne begeistert von der Fotografie und voller Erwartungen, was in dieser Einheit für neue Blickwinkel auf ihn treffen werden.
Ich kann in Worten gar nicht rüberbringen, wie begeistert ich von den Kursen war. Alle Fotokurse sind wunderbar, nur dieses mal war die Besonderheit der aufeinander folgenden Kursen und der regelmäßigen Teilnahme der Kursteilnehmer! Tausend dank kann ich da auch nach Jahren immer wieder sagen!
Heute zeige ich Ihnen ein paar Inspirationen von der Kursrunde Nummer zwei, des Spätkurses in der VHS Rostock 2018. Ich bin noch beeindruckt, wie gleiche Wege neue Motive bringen. Ja und nein, genau deswegen wird es mir nicht langweilig, einfach mal ein paar Kurse in der Woche durchzuführen. 😀
Sie wünschen sich einen Fotokurs an eine VHS In Berlin mit mir als Kursleiterin? Dann dürfen Sie mich gerne empfehlen!
Eine Landschaft und seine Häfen - der Kummerower See
Ein Traum von Landschaft mitten in Mecklenburg, der Kummerower See. Umgeben von Feldern, Wiesen und kleinen Bootshäfen. Kummerow, ein Hafen zum Träumen und Verweilen - viel zu kurz war ich dort.
Instagram und Co. , Sohnemann hat mich beim Story filmen festgehalten.
Ein Traum von Landschaft mitten in Mecklenburg, der Kummerower See. Umgeben von Feldern, Wiesen und kleinen Bootshäfen. Kummerow, ein Hafen zum Träumen und Verweilen - viel zu kurz war ich dort. Vorher ging es nach Malchin zu Martina ins Liebevolllädchen. Später von Verchen aus konnte ich bis Malchin über den See schauen. Hach wie schön und im Sommer darf ich dort für drei Tage mit Sabrinas Dancecamp sein. Last euch überraschen, wir planen Neues für den Sommer 2018! Eins kann ich Euch jetzt schon sagen, schlafen fällt aus 😅. Die Kamera stelle ich im Modus der Dauerbereitschaft, freut Euch auf viele Impressione und neue Blickwinkel.
Produktfotografie und hinter den Kulissen
Dienstag´s im Lädchen, es geht rund! Der erste offene Ladentag seit Dezember und ich bin für die Produktfotos für den Shop am Werk.
Dienstag´s im Lädchen, es geht rund! Der erste offene Ladentag seit Dezember und ich bin für die Produktfotos für den Shop am Werk.
Produkte in Szene setzen, ja das kann und liebe ich. Ich bringe meine eigenen Accessoires, wie kleine Lichterketten mit und ich steuere auch Einiges dazu. Eine perfekte Kombination.
Die klassischen Bilder gehören auch dazu, so wie die neue Kategorie "Geschenke". Ich bereite mir im Shop dann die ganzen Kategorien vor, lade die Bilder hoch und ich füge die Beschreibungen ein, Preise und Co.. So geht alles, was fotografiert wurde fix online.
Schneller als gedacht, geht die Zeit vorbei und die Bestellungen aus dem Onlineshop müssen zur Post. Ich ließ es mir nicht nehmen, das bildlich festzuhalten... 😎.
Schauen Sie mal bei Martina vorbei und ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern, ob im Onlineshop oder im Lädchen!















































Wofür sind Bilder hinter den Kulissen wichtig?
Diese können Sie für Beiträge auf dem Blog, social media oder als Zusatzbilder für Ihre Produkte verwenden. Damit zeigen Sie Ihren Kunden, wie Sie ein Produkt herstellen oder die Fotos präsentieren Ihre Arbeit. Ihr Kunde liebt diese Bilder und diese sind genauso wichtig wie die reinen Produktbilder. Eine Geschichte erzählen, der Schlüsselpunkt für Ihre zukünftigen Besucher und treue Kunden.
Business Fotografie
Fotoserie für Daniela Hannemann - wunderschöne Bilder für den professionellen online Auftritt.
Nadin & Tristan - Hochzeit im wunderschönen Mecklenburg
Normalerweise lerne ich meine Hochzeitpaare ja vorher kennen, aber bei Nadine & Tristan war das anders.
Normalerweise lerne ich meine Hochzeitpaare ja vorher kennen, aber bei Nadine & Tristan war das anders. Eine liebe Freundin von Nadine organisierte den fotografischen Part und so trafen wir uns kurz vor der Trauung zum ersten Mal. Welch ein Glück, wir mochten uns sofort - beim Paarshooting dann das Gefühl, als kennen wir uns schon ewig! Es waren wunderbare Stunden mit Euch!
Eine herzergreifende Trauung im Standesamt Satow, eine wunderbare Fotokulisse drumherum. Das Hochzeitspaar machte jeden Spaß mit, sogar ein Bücherbus hat wohl extra für unser Fotoshooting angehalten... :)



































Träumen bis zur nächsten Hochzeit…
Hochzeitsfotograf Berlin Simone Sevenich
Glück in Bildern festhalten - Fotograf Simone Sevenich Berlin